Es gibt sie noch!

Wer derzeit Nachrichten liest und guckt, der könnte meinen, alle um uns herum drehen durch: Egal, ob schwurbelnde Impfgegner oder egomanische Tennisspieler in ihren selbstgebauten Weltbildern. Es gibt sie aber noch, die großartigen Geschichten über Zusammenhalt, Solidarität und Gemeinschaft. Zeit, die mal hervorzuholen.

Mama und Papa gucken ja sehr häufig das „Nachtcafé“ im SWR – nach ihrer Meinung die beste Talksendung im Fernsehen. Gestern war Felix Gatzka zu Gast. Dessen beste Freundin war an ALS erkrankt – was beide aber nicht daran gehindert hat, weiter auf Berge zu kraxeln. Dann eben mit einem sänftenähnlichen Wanderrollstuhl namens Joelette – den man bei Felix jetzt auch mieten kann.

Felix hat unglaublich bewegend und beeindruckend von Sarah und der Freundschaft zu ihr gesprochen – und eindrücklich bewiesen, worauf es eigentlich ankommt. Mein Tipp: Unbedingt ansehen!

Erst vor einigen Monaten hatten Mama und Papa eine ähnlich tolle Inklusionsidee gesehen: das Rollstuhl-Stand-Up-Padelling! Dabei werden die Rollstühle mit Sicherungssystemen (ähnlich wie z.B. auch in unserem Auto) auf dem Board fixiert – und schon kann es losgehen. Total klasse!

Mama und Papa würde es echt reizen, das auch mit mir mal auszuprobieren. Jedenfalls toll, dass es Menschen wir Felix Gatzka und Adrian Wachendorf gibt. Vielleicht sollten sich egomanische Tennisspieler und schwurbelnde Impfgegner bei den beiden mal erkundigen, worauf es in unserer Gesellschaft wirklich ankommt. Und wenn sich einige Medien auch noch daran erinnern, wäre das auch nicht schlecht…

Ein Tag wie (k)ein anderer

Na, hättet Ihr es gewusst? Heute ist der „Tag der Menschen mit Behinderung“. So wie jedes Jahr am 3. Dezember. Eigentlich komisch, dass es für mich und viele andere einen besonderen Tag geben muss. Das wäre gar nicht notwendig, wenn die Inklusion funktionieren würde…

Aber: Auf der anderen Seite ist es auch gut, dass es diesen Tag gibt. Denn so gibt es immerhin mal einen Tag, an dem in der Öffentlichkeit mal über uns und die Herausforderungen auf dem langen, steinigen Inklusionsweg gesprochen wird. Naja, wäre schön, wenn es so wäre. Denn Corona überlagert alles – und da spricht niemand über den „Tag der Menschen mit Behinderung“. Gefühlt fällt der aus… 🙁

Ein Beispiel aus Osnabrück gefällig? Da haben sich vor Wochen Institutionen wie die Heilpädagogische Hilfe und die Lebenshilfe zusammengetan, um rund um den heutigen 3. Dezember eine Aktionreihe unter dem Hashtag #OsnaFürAlle zu veranstalten. Klar fallen viele Mitmachaktionen wegen der Corona-Auflagen aus. Aber es gibt auch eine Social Media-Aktion, bei der jede/r per Video posten kann, was sie/er unter „Osna für alle“ versteht.

Und? Was meint Ihr? Das ist doch bestimmt ein Thema, über das berichtet und das verbreitet wird – oder? Die Antwort könnt Ihr Euch sicherlich denken. Pustekuchen – hier hat keiner was mitgekriegt von der eigentlich so schönen Aktion (Papa hat sich daran übrigens beteiligt).

Mein Fazit: Was nützt ein solcher Tag, wenn er von der Öffentlichkeit und den Medien ignoriert wird und eh keiner was davon mitkriegt? Irgendwie spiegelt das auch den Stellenwert des Themas Inklusion in unserer Gesellschaft wider. Schade.

#(W)OrteFürAlle

Viele von Euch haben bestimmt schon die aktuelle „Aktion Mensch“-Kampagne #OrteFürAlle gesehen. Eine Inklusions-Kampagne, die ja was bewirken soll. Allerdings wohl nicht hier bei uns in Osnabrück – wie der derzeitige Kommunal- und OB-Wahlkampf erschreckenderweise zeigt…

Aber zunächst mal meine Gedanken zur #OrteFürAlle-Kampagne: Grundsätzlich finde ich die Kampagne gut, da sie sehr anschaulich auf die sichtbaren Barrieren hinweist, die wir Menschen mit Behinderung Tag für Tag erleben.

Aber es gibt ja nicht nur die sichtbaren Barrieren – noch entscheidender sind die unsichtbaren Barrieren, die der Inklusion so sehr im Weg stehen. Das sind die noch immer und überall vorhandenen Berührungsängste und die Tatsache, dass Menschen mit Behinderung weitestgehend unsichtbar und unerhört sind.

Daher ist die Kampagne für mich ein erster Schritt – dem viele weitere folgen müssten, um die Inklusion weiter vorantreiben zu können.

Was hat das nun mit dem Kommunal- und OB-Wahlkampf zu tun? Eine ganze Menge… Wer sich die Mühe macht, den (hier in Osnabrück erschreckend tranigen!) Wahlkampf zu verfolgen und sich die Programme der Kandidaten ansieht, findet zum Thema Inklusion: nichts. Zwar taucht das Wort vielleicht mal auf – dann aber nur mit einem oder zwei Allerweltssätzen…

Keine Konzepte, keine Ideen, keine Impulse. Nichts. Was für ein Armutszeugnis. Dabei wäre es doch so einfach gewesen, die „Aktion Mensch“-Kampagne für Osnabrück zu adaptieren: Was wäre mit Schlagworten wie #WohnenFürAlle, #MobilitätFürAlle, #SportFürAlle, #KulturFürAlle oder gar #OsnabrückFürAlle? Welche tollen Projekte ließen sich dahinter entwickeln? Das muss allerdings auch gewollt sein…

Dass es anders geht, hat die Stadt Osnabrück ja schon bewiesen: Neuerdings gibt es die „Erlebniswochen 60+“ für Menschen ab 60. Das ist eine wirklich gute und frische Weiterentwicklung der echt sehr verstaubten Seniorenwochen. Warum lässt sich das nicht auf die Inklusion übertragen? Warum entwickelt die Stadt keine Inklusionswochen als #OsnabrückFürAlle? Da drängt sich einfach der bittere Verdacht auf, dass Menschen mit Behinderung nicht die Lobby haben wie die große Wählergruppe der Rentner…

Papa hat dazu übrigens den ersten Leserbrief seines Lebens geschrieben. Was glaubt Ihr: Hat unsere regionale Tageszeitung den abgedruckt? Na? Richtig erraten: Natürlich nicht… So was schafft ja keine Klicks…

Bitteres Fazit meiner #(W)OrteFürAlle: Wir bleiben selbst in Wahlkampfzeiten weiterhin unsichtbar und unerhört. Ich lasse mich davon aber weiterhin nicht entmutigen!

UPDATE, 11.9.: Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Unsere regionale Tageszeitung hat am gestrigen Samstag doch tatsächlich Papas Leserbrief abgedruckt… immerhin…